Wer glaubt, Recht sei trocken, hat noch nie eine Summer School der Universität Zürich erlebt. Für das internationale Programm zum Thema „Sportrecht und Doping“ produzierten wir den offiziellen Video-Rückblick – und tauchten dabei tief in eine Welt aus Ethik, Emotion und Expertise ein.
Das Programm der Rechtswissenschaftlichen Fakultät drehte sich rund um die rechtlichen Dimensionen des Sports:
Von Dopingfällen über Fairnessfragen bis hin zu internationalen Regelwerken wurde debattiert, diskutiert und differenziert.
Unsere Aufgabe: Dieses intellektuelle Feuerwerk auf Film bannen – mit Interviews, Atmosphäre und Storytelling, das motiviert.
Dieses Projekt zeigt: Auch universitäre Formate verdienen Kommunikation mit Haltung.
Bildung darf begeistern – und Sichtbarkeit schaffen. Unsere Produktion machte sichtbar, was im Raum lag: Leidenschaft für Sport & Recht, getragen von jungen Stimmen aus aller Welt.
Für uns war es mehr als ein Videodreh – es war ein Perspektivwechsel. Vielleicht folgen bald weitere Projekte im Hochschulumfeld. Eines ist klar: Wissen wirkt, wenn man es gut erzählt.